Versicherungscheck-Versicherungsvergleich
Oft hören wir die Frage: "Wie soll ich mich versichern?" Eines ist klar: diese Frage kann so niemand beantworten. Denn jeder hat individuelle Risiken, ein unterschiedliches Einkommen, die Lebenssituation weicht ab, manch einer besitzt viel, der andere weniger usw... "Richtiger" Versicherungsschutz ist der, der Sie im Schadenfall vor finanziellen Risiken schützt, die Sie als Gefahr sehen. "Optimal" ist dieser, wenn Sie für maßgeschneiderte Verträge möglichst wenig bezahlen.
Unser Vorschlag:
Auf unserer Homepage können Sie unsere "Bedarfsanalyse" nutzen. Sie brauchen ungefähr 2 Minuten Zeit für die Eingabe, dann sehen Sie, welche Versicherungen Sie unbedingt benötigen, welche sinnvoll und welche weniger sinnvoll sind. Wenn Sie dann auf "Weiter" klicken, können Sie alles schwarz auf weiß anfordern. Sie erhalten dann gleich per E-mail eine umfassende Auswertung. Dieses Dokument dient uns dann als Basis für ein gemeinsames Gespräch.
Mit unserem Kfz-Versicherungsvergleich können Sie innerhalb weniger Minuten aus über 180 Tarifen herausfinden, welche Versicherung, abgestimmt auf Ihre Wünsche, das günstigste Angebot hat. Der Abschluss kann direkt online durchgeführt werden.
bis zu 850 € sparen
eVB sofort verfügen
Privathaftpflicht Versicherungsvergleich
"Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet." (§ 823 BGB)
Da derjenige, der einen Schaden verursacht, für den Schaden haftbar gemacht werden kann, empfiehlt sich der Abschluss einer Privat-Haftpflicht (PHV). Die PHV deckt alltägliche Risiken, denen man als Privatperson ausgesetzt ist, ab.
ein Haftpflichtschaden entsteht ganz schnell, und das kleine "Aus Versehen" kann Sie ein Vermögen kosten. Egal ob Sie bei Bekannten eine Vase umwerfen oder als Radfahrer einen Verkehrsunfall verursachen – Risiken warten letztlich überall.
Unabhängige Experten* warnen, wenn Sie hierfür nicht ausreichend oder gar nicht versichert sind. Denn für einen von Ihnen verursachten Schaden müssen Sie mit Ihrem gesamten Vermögen und Einkommen haften. Manchmal ein Leben lang in Millionenhöhe.
Da derjenige, der einen Schaden verursacht, für den Schaden haftbar gemacht werden kann, empfiehlt sich der Abschluss einer Privat-Haftpflicht (PHV). Die PHV deckt alltägliche Risiken, denen man als Privatperson ausgesetzt ist, ab.
ein Haftpflichtschaden entsteht ganz schnell, und das kleine "Aus Versehen" kann Sie ein Vermögen kosten. Egal ob Sie bei Bekannten eine Vase umwerfen oder als Radfahrer einen Verkehrsunfall verursachen – Risiken warten letztlich überall.
Unabhängige Experten* warnen, wenn Sie hierfür nicht ausreichend oder gar nicht versichert sind. Denn für einen von Ihnen verursachten Schaden müssen Sie mit Ihrem gesamten Vermögen und Einkommen haften. Manchmal ein Leben lang in Millionenhöhe.

Unfälle passieren schnell und unerwartet. Oft sind Krankenhausaufenthalte oder Invalidität die Folge. Wollen Sie sicher und sorgenfrei den Alltag meistern, sichern Sie sich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls ab.
über 100 Tarifen vergleichen
bis zu 70 % sparen
online absichern

Für alle Pflichtversicherten und auch freiwillig Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung gilt ein Beitragssatz von durchschnittlich 15,5 %. Mit einem Wechsel in die private Krankenversicherung kann eine Menge Geld eingespart werden. Ein Vergleich lohnt auf jeden Fall.
über 100 Tarifen vergleichen
bis zu 70 % sparen
Haben Sie Fragen? Bitte Telefonisch oder per e-Mail Melden.
Tierhalterhaftpflichtversicherung wird für immer mehr Hundebesitzer zur Pflichtversicherung
als Hundehalter wissen Sie, dass Ihr treuer Freund auch manchmal eigene Wege geht. Egal ob eigenwillig oder abgelenkt, kann Sie Ihr Hund in brenzlige Situationen bringen. Wenn Sie, Ihr Hund oder andere dann nur mit dem Schrecken davon kommen, heißt es „Glück gehabt“.
Was ist, wenn mehr passiert? Vielleicht findet es Ihr Hund morgen einfach tierisch gut einen Radfahrer zu verfolgen. Stürzt der Radfahrer dabei und verletzt sich auch noch, dann können hohe Forderungen auf Sie zukommen. Denn Sie haften für alles, was Ihr Hund anstellt.
Was ist, wenn mehr passiert? Vielleicht findet es Ihr Hund morgen einfach tierisch gut einen Radfahrer zu verfolgen. Stürzt der Radfahrer dabei und verletzt sich auch noch, dann können hohe Forderungen auf Sie zukommen. Denn Sie haften für alles, was Ihr Hund anstellt.